WWW.Mysmallhouse.de-wintercamping-Wohnwagen-saisoncamping

Wintercamping Stellplätze – Südbayern & Oberösterreich

Lesezeit: 8 Minuten

Wir stellen Euch hier ein paar Wintercamping Stellplätze für ein erlebnisreiches Campen im Schnee mit dem Wohnwagen vor. Diese Wintercamping Stellplätze haben wir selbst besucht oder waren als Gäste bzw. Urlauber schon einmal dort.

Es sind charmante & liebevolle Plätze, die uns nicht aufgrund Ihres Werbebudget, sondern wegen Ihrer Einzigartigkeit durch Lage, Service oder Herzlichkeit aufgefallen sind.

Außerdem haben wir darauf geachtet, dass alle Wintercamping Stellplätze von München aus einfach mit dem Gespann erreichbar sind.

Speziell für Wintercamping ausgerichtete Plätze bieten neben beheizten Sanitäranlagen auch Trockenräume für die Skiausrüstung.

 

Tipps zum Wintercamping

Bevor ihr euch für das Wintercamping entscheidet, haben wir hier (Link folgt) noch eine Zusammenfassung aller Überlegung und unserer eigenen Erfahrungen aus mehreren Wochen Wintercamping mit dem Wohnwagen zusammen gefasst.

Ich bin mir sehr sicher, dass wenn ihr unseren Beitrag mit allen Tipps zum Wintercamping gelesen habt, euch keine wirkliche Überraschungen im Schnee mehr treffen können. Ihr wisst nach dem Lesen auf was ihr euch beim Wintercamping mit dem Wohnwagen einlasst :-))!

Jetzt aber zum eigentlichen Thema, der Übersicht der Wintercamping Stellplätze, auf denen ihr dann euren Urlaub verbringen könnt, wenn ihr es einmal im Schnee bei der kalten Jahreszeit versuchen möchtet…

 

Wintercamping Stellplätze – Südbayern Oberösterreich

Die Wintercamping Plätze, die im Winter offen sind, bieten meist auch Saisonplätze für den kompletten Winter in der Zeit von Oktober bis März an.

Dann könnt ihr den Wagen über die gesamte Wintersaison stehen lassen und fahrt zu den Urlaubstagen oder Wochenenden dort hin – ’ne Knalleridee finden wir, wenn es nicht zu weit weg vom Wohnort ist!

Wir fahren gerne mal am Wochenende in den Schnee zum Skifahren, in die Loipe oder zum Rodeln mit den Kindern. Danach müssen wir uns abends immer notgedrungen in den Stau nach Hause stellen und kommen dann oft gefühlt „zu spät“ wieder zurück.

Wie schön wäre es im kuscheligen Wohnwagen mit Schnee vor der Tür über Nacht zu bleiben und draussen noch eine Feuerschale anzuzünden und Marshmellows zu grillen…

Mit dem Gedanken in der Tasche haben wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Wintercamping Stellplatz für die kältere Jahreszeit gemacht und sind viele Campingplätze abgefahren. Auf ein paar Plätzen waren wir auch schon im Urlaub.

Hier nun unsere Auswahl der schönsten Winter Stellplätze in der weiteren südöstlichen Umgebung von München. Alle Plätze sind von München aus mit dem Auto in 30 – 90 Minuten zu erreichen.

 

Campingplatz Michelnhof – St. Johann Österreich

Der Platz liegt kurz vor St. Johann in Tirol, ein kleiner Familienbetrieb mit überschaubarer Größe.

Sie haben am Platz ein Restaurant unter neuer Führung, einen Stall mit Kühen, Ziegen und Katzen.

Die Sanitäreinrichtungen sind modern und sauber, Duschen mit Münzbetrieb.

Für den Wintersportler gibt es neben Waschmaschine und Trockner auch ein Trockenraum für die nasse Kleidung. Am Platz gibt es einen kostenlosen Shuttle zur Bergbahn zu den 43 km langen Pisten und einen schönen Wanderweg in das Skigebiet von Sankt Johann.

Übrigens, hinter dem Platz führt die Rodelbahn fast am Campingplatz vorbei.

In der Nähe befinden sich weitere Skigebiete in Fieberbrunn, Ellmau und Kitzbühel und Langlaufloipen. Hier ist nicht unbedingt eine Vignette nötig, wenn ihr über Kufstein fahrt.

Einziger Punkt, wir haben die Bundesstraße, die Richtung Kitzbühel führt, deutlich gehört. Wie viel Geräusche im Winter durch den Schnee „geschluckt“ werden, wissen wir leider nicht oder wie es dann im Wohnwagen ist.

Unser Resümee, ein schöner gepflegter Platz, tolle Lage, wenn Skisport und die Lage zum Ort im Vordergrund stehen. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Nachteil könnte, wie erwähnt, die Lautstärke der Straße sein.

 

Terrassen Camping Süd-See – Walchsee Österreich

Der See ist eingerahmt von mehreren Campingplätzen.

Der Terrassencamping liegt abseits der Straße auf der anderen Seite des Sees an einem kleinen Hang. Der Platz ist privat geführt und sie gehen Euch gerne zur Hand mit einem Schleppservice, falls ihr nicht auf oder von dem Platz kommt.

Der Platz hat neben einem tollen Ausblick auf den See – übrigens von jedem Stellplatz aus – ein kleines Restaurant mit Terrasse,

saubere Sanitärräume, Brötchenservice, Abstellraum für Skier und auch Komfortstellplätze mit Wasser und Abwasser.

Das Wasser wird im Winter auf den Komfortstellplätzen abgeschaltet, die Frischwasserquelle am Sanitärgebäude ist von den unteren Stellplätzen leicht erreichbar. Ein riesen Pluspunkt, die Komfortplätze sind wirklich groß.

Der Campingplatz hat verstanden, dass etwas geboten sein sollte und bietet aus der Gegend und dem Ort einen Veranstaltungskalender an. Somit müsst ihr nicht selbst auf die Suche nach Veranstaltungen gehen. Von Trachtenumzügen, zu Yogastunden und Kutschfahrten ist alles aufgeführt.

Wenn die Temperaturen und das Wetter es zulassen, sind Fahrradtouren direkt vom Platz möglich und im Winter kann der See zugefroren sein, der zum Schlittschuhlaufen einlädt. So lässt es sich beim Wintercamping wunderbar aushalten.

Unser Resümee, ganz sympathischer Platz, sauber und großzügig. Absolut ruhige Lage. Tolle Aussicht. Der einzige klitzekleine Nachteil für uns, die nächsten Skigebiete sind ein paar Kilometer entfernt, ca. 10-30 Min. Anfahrt. Das Skigebiet Kössen mit 23 Pistenkilometern liegt in der Nähe, Steinplatte mit 42 km und Reith im Winkl mit 100 Pistenkilometern etwas weiter entfernt. Hier ist keine Vignette notwendig.

 

Camping Seehofer – Kramsach Österreich

Wunderschön eingebettet zwischen den Bergen, oberhalb des Krammsee liegt der Platz mit einer genialen Aussicht über den See und das Tal.

Der Campingplatz hat einen kleinen, gut sortierten Shop, der Euch mit allem Wichtigen versorgt. Ein Restaurant mit Blick über den See, auf dem Weg zum Campingplatz befindet sich ein großer Reiterhof mit angeschlossener Gastronomie. Ihr werdet also nicht verhungern.

Die Sanitäreinrichtungen sind sauber in dem Appartementhaus auf dem Platz untergebracht.

Die Leitung des Platzes war sehr bemüht und gab uns ein angenehmes Gefühl dort Gast zu sein.

Das nächste große Skigebiet ist Alpachtal Wildschönau mit 110 Pistenkilometern ca 15 Min mit dem Auto entfernt.

Die Plätze vorne am Wasser – besonders Platz Nr. 11 – haben einen Blick über den See und die Berge. Wirklich unsagbar schön.

Die Besitzerin des Platzes war unglaublich hilfsbereit und überaus sympathisch. Die Autobahn zum Ziel ist hier aufgrund der Fahrzeit und der kurvenreichen Strecke die bessere Variante, statt der Vignetten freien Umgehungsstraße. Unser Resümee, kleiner Platz, die Stellplätze recht dicht nebeneinander. Tolle Aussicht und Gegend. Skigebiet nur mit Pkw erreichbar.

 

Alpen-Camping Arzbach – Lenggries Deutschland

Südlich von München Richtung Bad Tölz befindet sich der charmante Campingplatz unweit des Skigebietes Lenggries.

Der ganz jährig geöffnete Campingplatz hat ein bayrisches Restaurant, wird von einer lieben Familie geführt, liegt wunderbar ruhig am Arzbach und hat kleine, feine aber moderne Sanitärräume sowie Duschen mit Münzbetrieb.

Was uns gefallen hat, hier gibt es keinen Platzplan, jeder bekommt den Platz, den er braucht und so funktioniert das Miteinander wunderbar.

Der Campingplatz hat eine überschaubare Größe und eine sehr idyllische Lage mit direktem Zugang zur Loipe. Zum Skigebiet Brauneck sind es ein paar Minuten mit dem Auto. Nach dem Skifahren kann sich die ganze Familien im nahe gelegenen Hallenbad in Lenggries austoben.

Bad Tölz ist auf der anderen Isarseite und hat in der Weihnachtszeit einen urigen und schönen Weihnachtsmarkt. Unser Resümee, süßer, schnuckeliger Platz in absolut ruhiger Lage mitten in der Natur. Loipe ensuite und das nächste Skigebiet in 5 Autominuten erreichbar.

 

EuroCamp Wilder Kaiser – Kössen Österreich

Dieser Platz liegt am Ortsausgang von Kössen am Fuße des Skigebietes.

Hier hat der Betreiber über die Zeit einiges investiert. Der Pool, Indoor Wasserrutschen für Kinder, die Sanitäranlagen und das Restaurant. Das tolle Hallenbad und der Wellnessbereich machen den Urlaub – nicht nur beim Wintercamping – auf dem Platz zu etwas ganz Besonderem.

 

Das Familienskigebiet Kössen liegt ums Eck (fast fußläufig) und alle Dinge des täglichen Gebrauchs auch.

Die Stellplätze sind modern und großzügig. Das nahegelegene größere Skigebiet der Steinplatte bzw. Reit im Winkl ist in 20-30 Min mit dem Auto erreichbar je nach Verkehr. Hier benötigt ihr keine Vignette.

Wer ein hochalpines Skigebiet sucht, ist hier nicht richtig aufgehoben. In Kössen liegt das Skigebiet auf ca. 1.600m. Dennoch ist Kössen und Reit im Winkl ein Schneeloch. Aber who knows, wie die kommenden Winter aussehen werden. Unser Resümee, mittelgroßer Platz, einige Restaurants in Laufnähe, tolles beheiztes Außenbecken. Skilift am Hang.

 

Alpen Caravan Park – Achensee Österreich

mysmallhouse.de wohnwagen camper urlaub wintercamping winter stellplatz schnee achensee oesterreichDer Achensee liegt wunderschön eingebettet zwischen den Bergen und hat gleich mehrere Campingplätze.

Ein Platz hat uns dort besonders gut gefallen, der Alpen Caravan Park Achensee.

Er ist über die Landstraße aus Deutschland gut erreichbar und von der anderen Seite über Österreich. Für die Skifahrer gibt es 3 Skigebiete Christlum, Rofan und Karwendel. Teilweise laufen die Lifte bis auf 2.000 m. Es ist also schneesicher.

Dazu hat eine neue Badelandschaft – Atoll-Achensee – am Achensee eröffnet, mit Sauna, Wellness und Rutschen, das Konzept dort, baut auf Nachhaltigkeit. Die Heizanlage des Bades arbeitet emissionsfrei.

Aber zurück zum Campingplatz, für das Wintercamping gibt es eine Loipe direkt vom Platz, Pferdekutschfahrten, einen Skibus nach Christlum, für die Kleinen einen Indoor Spielplatz. Auf dem Platz ist ein zentrales Sanitärgebäude, bei unserem Besuch war es gepflegt, sauber und schön beheizt, was für den Winter von Vorteil ist.

Die Sportshop und die Skischule, kennen wir aus der Vergangenheit und fanden wir kompetent und gut sortiert.

Der Campingplaz hat ca. 170 Stellplätze. Lage und Größe sind top.

 

Das waren sie auch schon unsere Tipps zu den Wintercampingplätzen in Südbayern und Oberösterreich.

Habt ihr noch tolle Tipps, für charmante Campingplätze? Dann jederzeit her damit. Gerne auch mit Fotos, wir würden eure Empfehlungen gerne veröffentlichen. Schickt einfach eine Nachricht.

 

Unsere abschließenden Überlegungen – Wintercamping Stellplätze

Wir haben unseren Wintercamping Stellplatz für die kommende Winter Saison gefunden und sind mega glücklich mit unserer Bauchentscheidung!

Ausschlaggebend für uns ist, wie einfach können wir den Wintercamping Stellplatz erreichen, wie anspruchsvoll soll das Skigebiet wirklich sein mit unseren Kindern? Fühlen wir uns auf dem Platz wohl. Einen großen Luxusplatz mit Pool und Sauna benötigen wir gar nicht, eher eine schöne Lage und gute Erreichbarkeit zu den Liften.

Die A8 von München Richtung Berge bzw. Insbruck ist an sonnigen Wochenende im Winter leider immer für einen Stau gut. Auf der A96 von München Richtung Berge nach Garmisch Partenkirchen haben wir bisher diese Staus nur am Autobahn Ende erlebt.

In der Vergangenheit hatten wir auf dem Weg zurück nach einem Skitag immer wieder eine  der Grenzkontrolle in Kufstein und Staus, die die Fahrt sehr beschwerlich machten. Seitdem die österreichische Polizei seit 2019 auch die Nebenstrecken als Umfahrung für den Verkehr gerne sperrt, hat sich die Situation nochmals verschärft.

Weitere Infos zu dieser neuen Regelung findet ihr hier:

ADAC – Fahrverbote in Österreich: Ausweichrouten auch im Winter gesperrt

Wo auch immer ihr unterwegs sein werdet, wünschen wir euch viel Spass für die neue Ski Saison!

 

 

Rechtliches:

Keine bezahlte Werbung, keine Kooperation.